5. Azaleenfestival Bad Rappenau 2015

Hallo Liebe Besucher!

Am Wochenende war es für mich dann soweit , die erste Ausstellung des Jahres Stand an. Und es sollte was besonderes werden! Schon letzes oder vorletzes Jahr habe ich von einer Bonsai Ausstellung gehört rein über Azaleen Bonsai die in Bad Rappenau sein soll und immer sehr schön sein soll.

Auf einem Workshop mit Udo Fischer habe ich dann auch gehört es soll vorerst aus aufwendig organisatorischen Gründe eine der letzeren sein. Wohl jedoch ist es schon die 5. dieser Art. Und da mich das sowieso schon interessiert hat wollte ich mir das mal anschauen.

Mit ca. 70 Km ist das Wasserschloss auch noch sehr erreichbar! Alles unter 100 km ist doch ein Katzensprung wenn man ein paar Tolle Bäume zu sehen bekommt. Ich bin dieses mal nicht wie sonst einer der ersten gewesen sondern habe mal den ersten „Ansturm“ abgewartet. Was auch nicht so schlecht war. Auch hab ich erstmal ne Begehung gemacht und mir alles angeschaut.

Aber erstmal zeige ich ein paar schöne Fotos von dem Wasserschloss:

Normal mach ich erst ein paar Fotos der Location .. ich habe aber jedoch auch dieses mal keine Bilder so in die Gänge reingemacht wie ich das sonst auch immer tu! ^^.. Ich habe auch keine Bilder von den Händlern oder der den zu Verkaufenden Bäumen. Aber es gab ein paar Tolle Händler die alle ihre Azaleen zum verkauf dabei hatten und ein paar schöne Rollbilder von den Leuten von http://www.daibokai.de/.

Wie man auch an meinen Bildern erkennen kann habe ich nun ein Logo das ich nutzen kann. Mich hat der überlange Schriftzug schon lange gestört. Ja die Bilder sind jetzt nicht so Spektakulär aber schön. Sie sind auch kaum bearbeitet.

Dieses Mal werde ich hier die Bilder total umgekehrt posten wie sie gemacht wurden. Habe erst die Bäume Fotografiert , dann die blühten und dann das Wasserschloss. Innen war es nicht ganz so einfach zu Fotografieren. Ohne Spiegelreflex und bisschen Know How wäre es deutlich schwerer gewesen und es wären wie ich finde nicht so schöne Bilder dabei herausgekommen.

Auch war es nicht einfach da Mischlicht vorhanden war.. von vorne Gegenlicht und von oben das des Raumes. War für den Weißabgleich nicht so einfach aber ich hab das ganz gut hinbekommen.

Dann lass ich euch mal an den Bildern Teilhaben:

Ja es sind wirklich ganz ganz tolle Bäume,tolle Schalen und Gestaltungen! .. Für mich Persönlich sind Azaleen noch kein Thema, da ich sie Kompliziert sehe und ich finde das man ein Gewächshaus haben kann und bessere Bedingungen als ich das jetzt habe. Auch sind mir Azaleen noch etwas zu Teuer , aber sie haben ne ganz tolle Anziehungskraft. Gibt doch kaum was schöneres als ne Azalee in Voller Blühte.

Dann mal ein paar Blühten Bilder:

Ja da könnte man schon ein wenig Träumen. Ich muss sagen es gab auch noch ne Demo von Minoru Akiyama aber ich muss ehrlich sagen ich bin echt nicht so der Demo Mensch ich hab zwar am Eingang dafür bezahlt aber hatte dann doch keine große Lust darauf. Mittags saßen wir draußen im schatten bei einem Kühlen Getränk , das hatte auch seinen Reitz.

So gegen 18.00 hab ich mich wieder auf den Heimweg gemacht. Aber es hat sich gelohnt es war eine schöne Ausstellung. Jetzt kommt am Wochenende gleich die Nächste in Aichtal.

Und weiter gehts ! Ihr werdet von mir Hören

Nestfichte Picea Abies Nidiformis

Weiter Bilder nach dem Winter , Frühlingsaustrieb und Neuigkeiten ! 🙂

markusbonsai

So ein weiterer meiner neuen Bäume von 2014 ist eine Nestfichte. Ein guter Gestalter und Künstler in meiner Facebook Liste hat mir mitgeteilt das er gerne ein paar Bäume/Rohlinge verkaufen möchte um etwas frischen Wind in seine Sammlung zu bringen.

Ich habe mir die Liste mit damals über 30 Bäumen angeschaut und meine Favoriten rausgesucht. Meine Favoriten waren die Nestfichte eine Wisteria und diverse andere. Wobei ich aufgrund meines Geldbeutel (und ein wenig Vernunft) nur einen genommen habe.

Erfreulicherweise bot sich doch auch die Gelegenheit die Bäume in Augenschein zu nehmen ohne extra 200-300 Km nach Luxemburg zu fahren. Und zwar hatten wir (der Arbeitskreis in dem ich) bin eine Ausstellung in Stuttgart/Feuerbach. Er hatte sich nen Termin in Ulm so gelegt das er auf dem Rückweg hier gehalten hat . 800 km an einem Tag nur für Bonsai -> Respekt!

Erstmal das Verkaufsfoto das es geschafft hat das der Baum…

Ursprünglichen Post anzeigen 392 weitere Wörter

Juniperus Sabina Kaskade

Update 29.4.15

markusbonsai

Über die Hainbuche und den Weißdorn habe ich bereits berichtet. Jedoch traf mich das allergrößte glück des Workshops am 22.8.2014 mit einem Wacholder.

Ich hätte auch gerne einen Nadelbaum genommen jedoch waren die alle recht groß -> zu groß für mein Stellplatz. Jetzt habe ich dann doch 2 Laubbäume mitgenommen, der Weißdorn und die Hainbuche. Wie mir dann mitgeteilt wurde ist es aber eher die zeit eines Nadelbaums bezüglich der Gestaltung. An der Hainbuche habe ich 1-2 Äste entfernt mehr wollte ich ihr aber vorerst nicht zumuten.

Auf einmal kam ein Arbeitskreis Mitglied des Bucheners Ak und Stellt mir einen Wacholder hin und frägt mich ob ich den Wacholder gerne haben möchte. Geschenkt! Ich schau ihn mir an und sagte Ja Klar Tolles Teil. Der war Top fit und hatte meiner Meinung nach Potenzial. Er hatte schon nen Kräftig dicken Stamm also auch kein junges Bäumchen.

Hier mal ein Bild…

Ursprünglichen Post anzeigen 425 weitere Wörter

Überwinterung meiner Outdoors

Schon vor längerer Zeit habe ich mir angefangen Gedanken zu machen wie ich es mit meinen Outdoors im Winter mache. Ich habe mir von verschiedenen Leuten Meinungen und Erfahrungen eingeholt über die Beste Art zu Überwintern.

Ein großer Punkt bei mir ist das Geld. Ein bekannter von mir meinte “ geh mal bei einem Fischhändler vorbei , Edeka etc. , nimm dir die Styropor boxen davon und stell deine Bäume da rein“. Das erschien mir als guter einfacher Ratschlag.

Also habe ich mich aufgemacht in den nächsten Edeka, die waren auch sehr freundlich und haben mir diverse Styropor boxen gegeben , leider stehen ein paar meiner noch Rohlinge in einem Plastikgefäß was recht hoch ist. Die bekommen beide im Frühjahr anständige Schalen jedoch brachten mir da die Kisten nichts.

Also habe ich mich über Internet mal informiert was solche boxen kosten würden. Terraristik Läden verkaufen sowas. Allerdings habe ich keinen gefunden der mir hier in der Nähe nutzen würde. Was den Versand angeht so ist der meist so Teuer wie die Box an sich.

Auf einmal lese ich im Bonsai Fachforum von einem das er es auch so macht, Lustigerweise kannte ich ihn sogar aus unserem Arbeitskreis. Ich habe ihn gefragt woher er die Boxen hat und er hat sich bereiterklärt mir 2 zu geben. Auch zu gute kam mir unser Nachbar er meinte wir kaufen ein Regal ich nutze es über Sommer, über Winter können sie es haben.

Wir haben das Regal dann sogar an einer für mich auch perfekten Stelle gestellt. Nach hinten und links komplett geschützt und darüber ist ein Dach mit 2 Platten. Eine davon hällt UV ab also bekommen die Bäume Licht aber keine starke Sonne.

Ich bin dann zu unserem Ak Mitglied gefahren und habe die Styropor boxen geholt. Ich hab mich voll gefreut weil die boxen sehr breit waren. über 60 cm innen.

DSC_0009

DSC_0010

DSC_0011

Danach fehlten mir nur noch ein bisschen Mulch. 2.50 Euro ein Sack bei Netto,

DSC_0016

DSC_0013

Jetzt noch ein bisschen Mulch und gut ist.

DSC_0014

So kann es nun über Winter bleiben, die einzigste Challenge wird heraus zu finden wie oft gießen. Aber ich glaube ich mach das einmal im Monat einfach das müsste reichen.

Und ich werde immer mal wieder die Augen aufhalten bzgl. so einer Box. Es werden bestimmt nicht meine Letzen Bäume sein, meine liste im Kopf möchte noch 3-4 weitere.

Wie die Erfahrungen damit sind werde ich im Frühjahr berichten wenn ich weiß das alle schön Überlebt haben.

Ausstellung Bonsai Club Deutschland Mannheim 2014

Auf diese Ausstellung habe ich mich besonders gefreut weil dies die für mich erste Bonsai Ausstellung des Bonsai Club Deutschland war. Die Ausstellung war im Oktober im schönen Mannheimer Luisenpark.

Gestartet bin ich in Suttgart so ca. um 7.30. Man sollte meinen es sei recht früh gewesen. Allerdings wollte ich einer der ersteren sein da ich mit meiner Kamera und Stativ durchgehen wollte und möglichst wenig Leute beim anschauen/genießen der Bäume stören wollte.

Ganz ganz lässig über die Autobahn gefahren war ich genau um viertel vor 9 Auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang. Um 9 Uhr habe ich mit meiner Freundin dann den Luisenpark betreten.

Da die Ausstellung erst um 10.00 Losging hatte ich also noch ein wenig Zeit. Also in einer Mischung aus Tierpark und Pflanzenpark findet sich doch sicher ein Motiv für jemand der gerne Fotografiert.

Bereitwillig haben die Eulen nebst des Eingangs herhalten müssen:

Auch mussten noch ein paar andere Tiere herhalten mehr dazu weiter unten im Artikel. Jetzt erstmal ein Bild des Ausstellungsortes von Außen (leider nicht von mir gemacht, habe ich wohl irgendwie vergessen).

baumhain

Ich habe darauf verzichtet die Händler zu Fotografieren: Ich habe vielmehr eigentlich nur die Bäume Fotografiert! Auch damit musste ich ganz schön gas geben da die Ausstellung sich sehr schnell gefüllt hat. Vielleicht ist die Mittagszeit eine gute Alternative zum Fotografieren. Da ich jedoch noch viel tun musste das Wochenende und wieder heim musste bin ich schnell durch. Eigentlich alle Bilder unter einer std. Was die Shohin display angeht die sind nicht perfekt scharf, ich weiß auch nicht wieso. Ich Fotografiere immer mit dem Fernauslöser und manchmal stellt sie einfach nicht richtig scharf ich weiß nicht woran das liegt. 10 Bilder sind scharf dann wieder ne Reihe unscharf (meist hab ich es gemerkt nur bei den shohin display nicht).

Danach habe ich nacheinander Alle Bäume Fotografiert!

Die Bearbeitung mag wohl Geschmackssache sein. Jedoch mir gefällt das so eigentlich ganz gut. Lieber zu hell und man erkennt den Baum anständig als zu dunkel oder mit Blitz.

Nach Sichtung der Bäume und diversen Gesprächen mit Alten und Neuen Bekannten Hat es mich noch in den Rest des Luisenpark gezogen. Auch da sind eigentlich ein paar schöne Bilder entstanden. Allerdings beschränke ich mich hier auf die Bilder im Chinesischen Teil des Luisenparks und Naturbilder. Die Privaten Fotos lass ich einfach mal aus.

Oder vielleicht doch ein Privates?^^ Natürlich nicht ich , ich sehe auf Fotos Lange nicht so gut aus! ^^..

DSC_7207

Danach bin ich nochmal kurz auf die Ausstellung da ich auf gewisse Leute noch gehofft habe das ich sie kennenlerne. Allerdings habe ich Frank Müller von Yamadori-Frank noch kennenlernen dürfen was mich doch sehr gefreut hat.

http://www.yamadori-shop.de/ >>Toller Shop mit Moderaten Preisen. Auch Tolle recht günstig getöpferte Schalen. Dann musste ich mich langsam auf den Heimweg machen denn ich hatte auch zuhause noch einiges zu tun. Auch über 150 Bilder zu bearbeiten,auszusortieren, und verfeinern.

Toll ist immer wenn so eine Ausstellung recht nah ist und man beide Tage dort sein kann da lernt man am meisten Leuten kennen (wenn man das gern mag). Kontakte und Bekanntschaften sind für mich wie überall relativ wichtig.

So gegen 3 Uhr bin ich wieder gestartet und nach Stuttgart gefahren. Kurz nach vier war ich Problemlos zurück.

Ich hoffe der kleine Bericht hat gefallen auch wenn ich von der Location weniger Bilder gemacht hab. Aber auch so sind es schon viel Bilder.

Viel Spass beim anschauen. Ihr könnt meine Seite auch gern weiterschicken.

Achja mehr Auflösung wie immer auf  :  https://www.flickr.com/photos/markusbonsai/sets/72157648811340636/

Bonsai Regio Baden Würtemberg

Lange erwartet viel Vorbereitet und Viel Werbung gemacht. Letztendlich war es soweit, Freitag Tag des Aufbaus. Und ich muss sagen als ich die Location gesehen habe war ich schon ein wenig beeindruckt. Sehr Alt , fast schon Kunstvoll wirkte auf mich das innere der Feuerbacher Festhalle.

Ich lasse euch mal an meinen ersten Eindrücken Teilhaben!

DSC_0093

DSC_0096

Ein unglaublich Toller Raum mit Viel viel Potenzial für eine Ausstellung! Also ran an den Aufbau!

Ich hab nicht alles der schönen Dekorationsgegenstände Fotografiert. Viele Bambuspflanzen im Topf, Tolle Stehtische, Stehpflanzen, und viele andere Details. Alles war wirklich liebevoll und deailiert gemacht.  Ich hab Samstag nur geholfen bis die Tische standen und die Rückwände. In ein paar weiteren Stunden kamen Dekogegenstände, deko pflanzen und eine Riesen Ulme.

Ich habe Freitags die Stände der Händler die schon da waren Fotografiert, Herr Kastner hat leider erst Samstag morgen aufgebaut sodass ich von ihm nichts fotografiert habe. Auch hatte ich so meine Schwierigkeiten um die Stimmung möglichst freundlich zu halten auf den Bildern. Da das licht von der decke (lampenlicht),von der einen Wand Tageslicht und von der anderen wieder Lampenlicht. Also ich hab gekämpft ^^.. auch mit Blitz jedoch wurde das gar nichts. An dem Morgen dachte ich .. vielleicht sollte ich das einfach lassen.  Jedoch hat mich mein ehrgeiz doch ein paar gute Bilder zustande bringen lassen.

Jetzt würde ich gerne zu den Bäumen kommen. Es waren meiner Meinung nach einige TOLLE , Tolle Bäume dabei. Aber auch solche über die man sprechen und sie Optimieren/Verbessern kann. Allerdings ist das meiner Erfahrung nach auf jeder Ausstellung so.

Leider muss ich auch dazu sagen das die Starken Besucherzahlen Leider leider ausblieben was ich und alle anderen auch sehr sehr Schade fand. In der Vorbereitung hab ich in allen Foren den Termin eintragen lassen und Werbung gemacht. Ich habe auf meiner Facebook Seite eine Veranstaltung erstellt und Leute eingeladen. Ich hab Gestalter und Händler dazu aufgerufen die Veranstaltung auf Facebook zu Teilen. Ich hatte so viel Hilfe und Unterstützung.  Dann hatten wir 10.000 Flyer. Plakate in Groß und Klein und überall verteilt. Ich selbst hab im Pflanzenkölle und bei Dehner Flyer auslegen lassen, und bei Händlern angefragt wo welche hingeschickt wurden.

Um so mehr schmerzt es sagen zu müssen das wir bei der letzen Ausstellung im Chinagarten 500 Besucher hatten wo es nur um ein AK ging nämlich um unseren. Dieses mal waren es 7-8 Arbeitskreise die alle Werbung gemacht haben. Fast schon Kurios ist das wir gerade mal auf 300 Besucher kamen.  Möglicherweise hat die Bundesausstellung in Mannheim über die ich hier auch Berichte uns einige Besucher genommen. Bzw. das sich die Leute gesagt haben wir gehen nur auf eine der beiden. Anders kann ich es mir kaum erklären. Naja mutmaßen bringt nichts aber schade ist es trotzdem. Schließlich haben sich alle wie man sieht echt mühe gegeben. Wir hatten noch so viel Kartoffelsalat und Würste die man nicht mehr zurückgeben konnte im gegensatz zu den Getränken.

Jetzt mal die Baum Bilder. Ich habe hiern nur wenig Traffic und das ganze verwirrt mich intern weil die Bilder nicht nach datum oder so geordnet sind alle sind in einem sodass ich hier einfach den Flickr Link Poste. Mannheim sind nicht ganz so viele Fotos die werde ich vllt. hochladen.

6 Stück mal Vorab der Rest auf Flickr:

https://www.flickr.com/photos/markusbonsai/sets/72157648304220629/

Ein andrer Vorteil von Flickr ist dort ist die Volle Auflösung und es sieht dementsprechend etwas besser aus. Ich zahle ja für die Seite nichts, die Seite wird wohl langsamer je mehr ich sie fülle. Und wenn mein Traffic den ich habe hier verbraucht ist muss ich Geld ausgeben und da ich kein Geld hier erwirtschafte müsste ich das aus meiner eigenen Tasche zahlen was ich gerade nicht habe.

Also viel viel Spass beim anschauen! Liebe Grüße .. Markus

Besuch bei Valentin Brose

Hier Poste ich mal ein Paar Bilder aus dem Garten von Valentin Brose. Auf einer Ausstellungen lud mich Valentin den ich auf Diversen Ausstellungen und Workshops kennengelernt habe ein seinen Garten zu besuchen und seine Rohlinge anzuschauen.

Sein Garten liegt im schönen Schwäbisch-Hall! Die genaue Adresse muss bei ihm erfragt werden! Besichtigungs.- und Kauftermine ebenfalls.

Wie man auf den Bilder erkennen kann liegt der Garten am Waldrand in einer Sonnigen Südlage! Alle Bäume haben einen guten Gesundheitlichen eindruck vermittelt, Valentins Fachwissen sowieso. Er hat mir bereitwillig alles gezeigt und seine Rohlinge angeboten, zu dem Zeitpunkt kamen wir noch nicht zusammen was aber bestimmt irgendwann noch der Fall ist. So arg viel kann ich gar nicht dazu schreiben. Das einzigste was mich auch noch sehr beeindruckt hat war sein Ficus. Ich hab schon von so vielen Leuten gelesen die aus einer Zimmerpflanze einen Bonsai gestalten wollten jedoch noch nie ein so schönes ergebniss gesehen! Geschweige denn ein Ficus Wald.

Klasse! .. Hier dann die Restlichen Bilder des Gartens ich war ca. bis 3 Uhr Mittags dort , ich hatte ja noch ne Stunde heimfahrt vor mir:

Es war ein sehr schöner Besuch , Dankeschön das ich kommen durfte! Und an alle die Rohlinge und Bäume suchen ihr hättet bestimmt was tolles bei Ihm finden können. Mehr Auflösung auf Flickr : https://www.flickr.com/photos/markusbonsai/sets/72157644852621657/

Liebe Grüße an alle!! Markus

Ilex Crenata

Da ich wöchentlich einmal mit meiner lieben Oma telefoniere kam im Gespräch auf einmal das Thema Bonsai auf. Meine Oma meinte auf einmal das sie zu ihrem 50. Jährigen Hochzeits Jubiläum einen Bonsai bekommen (der Bürgermeister des Dorfes sei Inhaber einer Gärtnerei) und von dem hätte sie ihn bekommen.  Jedoch aber keine Ahnung davon und ich solle mich darum kümmern.

Der Klassiker wie im Baumarkt. Schlechte Erde,Schlechter Zustand,Falsches Schild. Es stand Indoor dabei zählt Ilex eher zu den Outdoor laut meiner Recherche. Er gilt auch als Buxbaum ersatz weil er sehr gleich wächst.

Im Vorgespräch konnten wir nicht klären was es für eine Sorte war der Beschreibung nach am Telefon habe ich erstaunlicherweise schon auf Ilex getippt auch wenn ich noch nie einen gesehen hatte.

Dort angekommen fand ich ihn eigentlich gar nicht mal so Hässlig er hatte keine S-form war eher frei Aufrecht. Kann man nehmen. Das einzigste Problem was sich für mich sofort gestellt hat war die Erde es war offensichtlich wie Blumenerde.

 

Leider musste ich ihn im Auto heimbringen und das Wetter war auch noch sehr Heiß. Er hat zwar keine direkte Sonne im Auto abbekommen und keine balltrockenheit trotzdem sah er Zuhause irgendwie nicht ganz so gut aus. 4 std. im Heißen Auto haben spuren hinterlassen.

Also was tun ? erstmal rausstellen und warten was passiert, nach 1-2 Wochen hatte er immer mehr Blätter fallen lassen. Also stand mein Entschluss fest,meiner Meinung nach stand er zu nass also muss die alte erde weg. Der Zeitpunkt war un optimal aber egal es wird gemacht.

Ich habe alle Wurzeln ausgespült und freigelegt das keine Rückstände von dem alten Substrat blieben. Soweit so gut , hatte noch Aquarienkies da .. ihm also ne Drainage gegönnt. Ich hab nach einer  Woche Dünger drauf womit man nach dem Umtopfen eig. ein Monat warten soll.

Er hat super Positiv auf das umtopfen und den Dünger reagiert. Sofort frischen grünen neuaustrieb gezeigt.

neuaustrieb

Top dachte ich also ging ich mal davon aus 🙂 Jawoll ich hab ihn gleich unter Kontrolle. *Ähm naja ein paar Wochen später zeigte er mir das gegenteil. Blattabwurf ! .. hm wieso?was ist nu schon wieder? ..

Alles klar Fliegen auf der Erde (Ich hasse Viecher weil ich direkt nie weiß gut oder Böse). Auch war die ganze Erde voll davon. Also mit nem Mittelchen gesprüht und gegossen.

Offensichtlich sind dann noch viele viele Blätter gefallen sodass er Aktuell wieder recht kahl ist. Mal sehen wie er über dein Winter kommt und vllt. im sommer wieder austreibt. Das Problem an kleinen Fliegen/weißen Würmern in der Erde ist mir ist so schon ein Baum Kaputt gegangen. Wenn es Trauermücken sind legen sie ihre larven in die Erde die die Frischen Wurzelspitzen/Wurzeln fressen das heißt der Baum stirbt und man bekommt es nicht mit.

So ist es mir/uns mal Passiert mit einer Pistazie. Gleiche Symptome Blattabwurf!  wir haben geschaut, „oh was ist das denn“ (er war in einer kleinen Halbmondschale mit wenig Substrat). Wollten ihn rausheben und ihm neues Substrat geben, leider zu spät , die wurzeln sind einfach weggebröselt und das wars. So schnell konnte er keine neuen Wurzeln bringen. Tot!

Nestfichte Picea Abies Nidiformis

So ein weiterer meiner neuen Bäume von 2014 ist eine Nestfichte. Ein guter Gestalter und Künstler in meiner Facebook Liste hat mir mitgeteilt das er gerne ein paar Bäume/Rohlinge verkaufen möchte um etwas frischen Wind in seine Sammlung zu bringen.

Ich habe mir die Liste mit damals über 30 Bäumen angeschaut und meine Favoriten rausgesucht. Meine Favoriten waren die Nestfichte eine Wisteria und diverse andere. Wobei ich aufgrund meines Geldbeutel (und ein wenig Vernunft) nur einen genommen habe.

Erfreulicherweise bot sich doch auch die Gelegenheit die Bäume in Augenschein zu nehmen ohne extra 200-300 Km nach Luxemburg zu fahren. Und zwar hatten wir (der Arbeitskreis in dem ich) bin eine Ausstellung in Stuttgart/Feuerbach. Er hatte sich nen Termin in Ulm so gelegt das er auf dem Rückweg hier gehalten hat . 800 km an einem Tag nur für Bonsai -> Respekt!

Erstmal das Verkaufsfoto das es geschafft hat das der Baum mir nicht mehr aus dem Kopf ging.

140908_228

was man auf dem Verkaufsfoto nicht sieht wo ich mir dann nach der ersten Ansicht auch nicht mehr so sicher war. Der stamm geht nach dem nicht mehr sichtbaren im 90° winkel nach hinten geht n stück nach oben und direkt wieder nach vorn.

Ich füge mal eine Galerie ein.Reihenfolge vorn mitte, einma um 90° gedreht dann wieder um 90° . einmal von oben und nochmal 90° .

Nichts desto Trotz fand ich die Fichte immer noch Toll, das ist einfach ne Persönliche Meinung. Möglicherweise sagen andere das ist Schrott aber ich finde sie toll und glaube das man damit was anstellen kann.

Da mir auch das zu anspruchsvoll ist um es alleine zu machen und ein Gestalter für mich kaum bezahlbar ist warte ich auf nen Workshop in unserem Ak. Laut dem was ich gehört habe wird es im März 2015 soweit sein. Ich werde in Anleitung von Valentin Brose den Baum auf einen Weg bringen.  Ich werde bei dem Workshop einige Dokumentations Bilder machen. Ich bin heute schon gespannt in welche Richtung es gehen wird.

 Update 1.4.2015

Zuerst wollte ich den Workshop ja canceln und absagen aus Privaten Gründen. Jedoch habe ich mich glücklicherweise auf anraten von Valentin und den anderen entschieden doch mitzumachen und es hat sich sehr gelohnt wie ich finde. Valentin hat aus dem Baum einiges rausgeholt und er ist kaum wiedererkennbar.

11014761_10206175957623864_285362670_n

Der Winkel der Pflanze ist noch nicht Optimal und sie wurde auch noch nicht komplett durchgedrahtet .. und bearbeitet denn das war schon genug Stress. Ich werde sie jetzt einfach ein Jahr wachsen lassen und beim nächsten Workshop mit Valentin wieder mitbringen. Ich bin dafür wenn mal ein Gestalter an dem Baum war sollte auch dieser weiter dran sein und nicht das jeder mal was dran gemacht hat. Aus Privaten Gründen .. hatte ich auch dieses mal nicht so viel Spass daran wie immer, daher gibt es auch von dem Workshop nicht wie sonst viele Bilder . Mir war einfach mal nicht danach.

Valentin sagte mir ich solle sie keinem Frost mehr aussetzen, nun ja zu Faul gewesen 2-3x Abends Runterzugehen. Allerdings hat es nur ein paar Braune Nadeln gegeben. Derweil sieht sie so aus! ca. 25.4.2015

DSC_0006

DSC_0007

DSC_0008

Ein Kräftiger Austrieb, damit habe ich aber gerechnet, als ich sie bekommen habe sah sie ja auch so Explodiert aus! ^^..

Juniperus Sabina Kaskade

Über die Hainbuche und den Weißdorn habe ich bereits berichtet. Jedoch traf mich das allergrößte glück des Workshops am 22.8.2014 mit einem Wacholder.

Ich hätte auch gerne einen Nadelbaum genommen jedoch waren die alle recht groß -> zu groß für mein Stellplatz. Jetzt habe ich dann doch 2 Laubbäume mitgenommen, der Weißdorn und die Hainbuche. Wie mir dann mitgeteilt wurde ist es aber eher die zeit eines Nadelbaums bezüglich der Gestaltung. An der Hainbuche habe ich 1-2 Äste entfernt mehr wollte ich ihr aber vorerst nicht zumuten.

Auf einmal kam ein Arbeitskreis Mitglied des Bucheners Ak und Stellt mir einen Wacholder hin und frägt mich ob ich den Wacholder gerne haben möchte. Geschenkt! Ich schau ihn mir an und sagte Ja Klar Tolles Teil. Der war Top fit und hatte meiner Meinung nach Potenzial. Er hatte schon nen Kräftig dicken Stamm also auch kein junges Bäumchen.

Hier mal ein Bild wo er ein wenig ausgelichtet war obwohl er immer noch sehr Explodiert aussieht:

Wacholder

Dann wurde er mehr und mehr ausgelichtet. Sowie entschieden in welche Richtung es gehen sollte. Josef vermittelte mir einen Fachkundigen alten Workshop Teilnehmer (84 Jahre alt, Alfed), der mir dann beim drahten half (auch wenn ich öfter mal zugeschaut habe allein bin ich immer noch aufgeschmissen bzw. würde evtl. ewig brauchen).  Leider leider hab ich noch keine große glatte Rückwand wo ich meine Bäume so fotografieren kann das man ihn im gesamten sieht.

So muss ich ein Bild posten wo er im Garten steht. Man wird schon erkennen in welche Richtung es gehen soll! Er soll noch ein gutes stück nach unten/rechts gekippt  werden. Auch hoffe ich das ich ihn gut ins Frühjahr bekomme denn mein Problem ist wohl das ich zu gerne gieße und immer Angst habe zu wenig zu gießen. Das scheint wohl im Hochsommer kein großes Problem zu sein, allerdings hat es so viel geregnet in letzer Zeit das ich glaube das ein paar Wurzeln begonnen haben zu faulen. Er hat leider einige Braune stellen im Laub. Ich habe jetzt eine tüte über die Oberfläche gelegt sodass ich die Feuchtigkeit steuern kann. Im Frühjahr bekommt er grobkörniges Substrat und kommt wieder für 2 Jahre mind. in den Pot um Zuwachs zu bekommen und die einzelnen Etagen besser auszubauen. Wenn das Laub stimmt werde ich mich um den Stamm kümmern und den noch dominanter machen, jedoch erstmal 2-3 Jahr überleben lassen und zuwachs generieren. Lt. des alten Besitzer scheint der Baum im winter relativ schmerzfrei. Hoffentlich! Mein erster Winter mit Outdoor.

DSC_0082

Über September und Oktober der ja sehr verregnet war hatte ich wirklich Schwierigkeiten mit Braunen Stellen am Baum. Aber mit einem Unterstand im Winter und wenig Wasser hat er sich weitestgehend gefangen!

Update 20.4.2015

Allerdings habe ich mich auch wirklich drauf gefreut ihn umzutopfen und in was besseres zu setzen. Das ich häufiger Wässern kann. Ich hatte nur nicht auf dem Schirm das es für mich alleine ein wenig schwierig werden könnte. Es wurde wie mir Valentin Brose empfohlen eine Mischung aus 50% Bims und 50% Akadama. Jetzt kriegt er ein paar Wochen Pause und dann geht es los mit Düngen.

Es war ein ziemlicher Kampf alleine da ich noch nie n Baum in der Größe und mit dem Gewicht getopft hatte. Hätte jemanden gebraucht der ihn hällt. Auch hatte ich keine Ahnung wie dick und Wulstig er da runtergeht. Ich weiß noch nicht wie ich dem Herr Werde aber in Anbetracht der Tatsache ist es sehr gut geworden.